Nullerjahre

Zülpicher Platz
170 x 180 cm
Vintage Stoffe aus Kleidung / Vintage fabrics made from worn clothing
2024

In der Werkserie ‘Nullerjahre’ habe ich vor allem mit Stoffen aus Kleidung gearbeitet, die zwischen 2002 und 2006 getragen wurde. Eine Zeit voll seltsamer Mode, erster Male und Verwirrung.

Die Bilderserie ist noch unvollendet und ein Versuch, dieser Zeit nachzuspüren: erwachsen werden in den Nullerjahren.

For the 'Noughties' series, I worked primarily with fabrics from clothing worn between 2002 and 2006. It was a time of strange fashion, firsts and confusion. This unfinished series of pictures is an attempt to capture that time: growing up in the noughties.

Früh in den Nullerjahren zogen wir drei in Köln zusammen und unsere Festung in der Hochstadenstraße ward fortan unser Zuhause. In low waist Miss Sixty Jeans trugen wir Wegbiere über die Ringe und regelmäßig kamen unsere Tastentelelefone beim Ringfest oder an Karneval abhanden. Christian, Charlotte, Joko und Markus waren noch bei MTV und wir in jedem Sale den Mango zu bieten hatte.

Sonntags immer im Schlafanzug, weil wir so erschöpft waren vom Hemingway und vom Klein-Köln.

Zum Frühstück Minibrötchen von Oebel, eine Tüte gemischt, aber ohne Kümmel. Körniger Frischkäse und Orangensaft frisch gepresst. Wer schnippelt heute das Obst, sonst ist nicht richtig Wochenende.

Die ersten Male lagen auf der Straße, zum ersten Mal Happy Hour in der Cocktailbar, drei Strawberry Margarita bitte, zum ersten Mal One-Night-Stand, guten Morgen Steffen, ich heiß Thorsten, zum ersten Mal Drinks auf dem Parkhausdach, wie bin ich nach Hause gekommen, zum ersten Mal WG Party, warum steht die Feuerwehr vor der Tür. Unsere Straße roch immer leicht nach Pisse und Verheißung. Wir gingen zu dritt auf Hauspartys wo Bier in der Badewanne lag, um uns dann nur miteinander zu unterhalten, weil gerade kein Platz in unserem Leben war, für andere Menschen. Es waren die Sommer unseres Lebens, aber das wussten wir natürlich nicht.

Early in the 2000s, the three of us moved in together in Cologne, and our fortress on Hochstadenstraße became our home from that moment on. In low-rise Miss Sixty jeans, we carried beers-to-go across the Ringe, and our flip phones regularly went missing — at the Ringfest or during Carnival. Christian, Charlotte, Joko, and Markus were still on German MTV, and we were at every sale Mango had to offer.

Sundays always in pajamas, because we were exhausted — from the parties at Hemingway and Klein-Köln.

Breakfast meant mini rolls from Oebel, a mixed bag—but no caraway. Cottage cheese with grains, and freshly squeezed orange juice. Who's chopping the fruit today? Otherwise, it’s not really the weekend.

Our first times lay scattered across the streets—first Happy Hour at the cocktail bar, three strawberry margaritas, please; first one-night stand—“Good morning, Steffen.” “My name’s Thorsten.”
First rooftop drinks above the parking garage—how did I even get home? First flat-share party—why is the fire department at our door?
Our street always smelled faintly of piss and promise.
We went to house parties, the three of us, where beer floated in bathtubs, only to talk solely to each other, because there just wasn’t room in our lives for anyone else.
They were the summers of our lives—though of course, we didn’t know that then.